Goeppert-Mayer

Goeppert-Mayer
Goeppert-Mayer
 
['gœ-], Maria, amerikanische Physikerin deutscher Herkunft, * Kattowitz 28. 6. 1906, ✝ San Diego (Calif.) 20. 2. 1972; Ȋ mit J. E. Mayer (seit 1930); wirkte in Baltimore (1930-39), New York und Chicago (u. a. 1946-60 am Argonne National Laboratory); seit 1960 Professor an der University of California in La Jolla. Goeppert-Mayer entwickelte ab 1947, unabhängig von J. H. D. Jensen, O. Haxel und H. E. Suess, das Schalenmodell des Atomkerns, das eine Deutung der Stabilität von Atomkernen bei bestimmten Nukleonenzahlen, den magischen Zahlen, erlaubt. Außerdem befasste sie sich mit chemischen Isotopentrennverfahren, den Absorptionsspektren organischer Moleküle und der statistischen Mechanik. 1963 erhielt sie mit J. H. D. Jensen und E. P. Wigner den Nobelpreis für Physik.
 
Werke: Statistical mechanics (1940, mit J. E. Mayer); Elementary theory of nuclear shell structure (1955, mit J. H. D. Jensen).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Goeppert-Mayer — Maria …   Scientists

  • Goeppert Mayer — Goeppert Mayer, María …   Enciclopedia Universal

  • Goeppert-Mayer — Maria Goeppert Mayer Maria Goeppert Mayer (* 28. Juni 1906 in Kattowitz, Oberschlesien; † 20. Februar 1972 in San Diego, Kalifornien) war eine deutsch amerikanische Physikerin und eine der wenigen Frauen, die einen naturwissenschaftlichen …   Deutsch Wikipedia

  • Goeppert-Mayer, Maria — Goeppert Mayer , Maria …   Scientists

  • Goeppert-Mayer (Einheit) — Das Goeppert Mayer (Abkürzung: GM) ist eine nicht SI Einheit für den Zwei Photonen Wirkungsquerschnitt eines Materials.[1] Ein Wirkungsquerschnitt von 1 GM besagt, dass bei einem Photonendurchfluss von 1 Photon pro Sekunde und cm2 und in einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Goeppert-Mayer (crater) — venus crater data caption=Stereo radar images by Magellan latitude=59.7 N or S=N longitude=26.8 E or W=E diameter=33.5 km eponym=Maria Goeppert MayerGoeppert Mayer is a crater on Venus. The crater, 35 kilometers (22 miles) in diameter, lies above …   Wikipedia

  • Goeppert-Mayer , Maria — (1906–1972) German–American physicist Maria Goeppert was born at Kattowitz in Poland and educated at the University of Göttingen where she obtained her PhD in 1930. (She changed her name on marrying the physical chemist, Joseph Mayer.) Emigrating …   Scientists

  • Maria Goeppert-Mayer — Born June 28, 1906(1906 06 28) Kattowitz, German Empire …   Wikipedia

  • Maria Goeppert Mayer — (* 28. Juni 1906 in Kattowitz, Oberschlesien; † 20. Februar 1972 in San Diego, Kalifornien) war eine deutsch amerikanische Physikerin und eine der wenigen Frauen, die einen naturwissenschaftlichen …   Deutsch Wikipedia

  • Maria Goeppert-Mayer — (* 28. Juni 1906 in Kattowitz, Oberschlesien; † 20. Februar 1972 in San Diego, Kalifornien) war eine deutsch amerikanische Physikerin. Sie war die zweite und bislang die letzte Frau, die den Nobelpreis für Physik erhielt …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”